Posts für Suchanfrage Crescent city werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Crescent city werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Crescent City - Wenn das Dunkel erwacht

 

Allgemeines:

Titel: Crescent City - Wenn das Dunkel erwacht
Autorin: Sarah J. Maas
Genre: Fantasy/Dystopie
Verlag: dtv (18. September 2020)
Seitenzahl: 928 Seiten
ISBN-10: 3423762969
ISBN-13: 978-3423762960
Preis:16,99€ (Kindle-Edition)
22€ (gebundene Ausgabe)
Originaltitel: Crescent City - House of Earth and Blood
Weitere Bände: Crescent City - Untitled (erscheint November 2021 auf Englisch)

Inhalt:

Magie, Musik – und tödliche Gefahren: Die junge Bryce Quinlan, Halb-Fae und Halb-Mensch, genießt jedes Vergnügen, das Crescent Citys Nächte zu bieten haben. Doch dann wird ihre beste Freundin Danika von einem Dämon brutal ermordet – und für Bryce bricht die ganze Welt zusammen. Als der Dämon zwei Jahre später erneut zuschlägt, wird Bryce gegen ihren Willen in die Ermittlungen hineingezogen und muss mit Hunt Athalar zusammenarbeiten. Einem Engel, der als gewissenloser Auftragsmörder berüchtigt ist, – und mit dem sich Bryce auf ein Spiel mit dem Feuer einlässt. Während die beiden der Spur des Dämons tief in die Unterwelt der Stadt folgen, entdecken sie eine bösartige Macht, die ganz Crescent City in Schutt und Asche legen könnte …


Bewertung:

Wer schon längere Zeit meinen Blog verfolgt wird nicht überrascht sein zu hören, dass ich dem Erscheinungstermin von "Crescent City" seit der Ankündigung letztes Jahr begeistert entgegengefiebert habe. Da der deutsche Verlag mit der Übersetzung wahnsinnig Gas gegeben hat, stand schon seit Mitte September meinem Versuch zu überprüfen, ob die Geschichte wirklich den Hype der englischen Community verdient, nichts mehr im Weg ... außer meinen eigenen Ansprüchen. Wie bei allen langersehnten Neuerscheinungen hatte ich als langjähriger Sarah-J.-Maas-Fan ein wenig Angst, von diesem Genreausflug enttäuscht zu werden. Doch wieder einmal waren diese Sorgen unbegründet: "Crescent City" ist komplex, brutal, schonungslos, herzbrechend, wunderschön, magisch, liebevoll, bildgewaltig, detailreich und wieder einmal einfach nur EPISCH!

"Hunt schaltete sein Handy aus und trat dann durch die Tür hinaus ins Freie. Er war wie ein Schandfleck im Licht, ein Schatten vor der Sonne. Mit einem einzigen kräftigen Schlag seiner Schwingen stieg er in die Luft. Und schaute nicht mehr zurück."

Donnerstag, 5. September 2024

Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben


Allgemeines

Titel: Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben
Autorin: Sarah J. Maas
Verlag: dtv (24. März 2024)
Genre: Fantasy
ISBN: 9783423764773
Seitenzahl: 960 Seiten
Originaltitel: House of Flame and Shadow
(übersetzt von Franca Fritz und Heinrich Koop)
Weitere Bände: Crescent City - Wenn
das Dunkel erwacht (Band 1)
Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt (Band 2)
Link: Hier klicken!


Inhalt

Bryce Quinlan hätte nie gedacht, einmal eine andere Welt als Midgard zu sehen, aber jetzt, wo es passiert ist, will sie nur noch zurück. Alles, was sie liebt, ist in Midgard: ihre Familie, ihre Freunde, ihr Gefährte. Als Gestrandete in einer fremden neuen Welt wird sie all ihre Cleverness benötigen, um wieder nach Hause zu kommen. Und das ist kein leichtes Unterfangen – denn woher soll sie wissen, wem sie vertrauen kann? 
Hunt Athalar steckte in seinem Leben schon in zahlreichen ausweglosen Situationen, aber diese könnte die auswegloseste von allen sein. Nach ein paar kurzen Monaten, in denen er alle seine Träume wahr zu werden schienen, befindet er sich wieder in den Kerkern der Asteri, seiner Freiheit beraubt und ohne einen Hinweis darauf, was mit Bryce geschehen ist. Er will ihr unbedingt helfen, aber bis er sich aus den Fängen der Asteri befreien kann, sind ihm buchstäblich die Hände gebunden.


Bewertung

Das Finale der "Crescent City"-Reihe von Sarah J. Maas war die für mich mit Abstand am meisten herbeigesehnte Neuerscheinung des Jahres. Zwar ist mit "Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben" schon Anfang März der dritte Band der Geschichte um Bryce, Hunt und ihre Freunde erschienen, auf die ich besonders nach dem abartigen Ende von Band 2 riesig gespannt war. Da wir aber noch einen Reread von besagtem Band 2 eingeschoben haben und ich als langjähriger Sarah-J.-Maas-Fan ein wenig Angst hatte, von dieser Fortsetzung enttäuscht zu werden, hat es ein wenig gedauert, bis ich mich im Buddyread zusammen mit Sofia von @SofiasWorldofBooks dem Buch gewidmet habe. 960 Seiten und einige intensive Lesetage später, muss ich nun feststellen, dass Band 3 ein sehr ambitioniertes Finale war, das ich größtenteils wieder sehr genossen habe, das aber definitiv seine Probleme mit sich bringt...

"Bryce Adelaide Quinlan, was muss ich da hören - du reist zwischen den Welten herum?"

Donnerstag, 8. September 2022

Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt


Allgemeines

Titel: Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt
Autorin: Sarah J. Maas
Verlag: dtv (15. Juni 2022)
Genre: Fantasy
ISBN-10: 3423763833
ISBN-13: 978-3423763837
ASIN: B09JDBG8C6
Seitenzahl: 912 Seiten
Originaltitel: House of Breath and Sky
(übersetzt von Franca Fritz und Heinrich Koop)
Weitere Bände: Crescent City - Wenn
das Dunkel erwacht (Band 1)
Preis: 17.99€ (Ebook)
24€ (gebundenes Buch)
Link: Hier klicken!



Inhalt

Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …



Bewertung

Wer schon längere Zeit meinen Blog verfolgt wird nicht überrascht sein zu hören, dass ich dem Erscheinungstermin der Fortsetzung zu Sarah J. Maas´ "Crescent City" seit der Ankündigung begeistert entgegengefiebert habe. Da der deutsche Verlag mit der Übersetzung wahnsinnig Gas gegeben hat, stand schon seit Mitte Juni meinem Versuch zu überprüfen, ob die Geschichte wirklich den Hype der englischen Community verdient, nichts mehr im Weg ... außer meinen eigenen Ansprüchen. Wie bei allen langersehnten Neuerscheinungen hatte ich als langjähriger Sarah-J.-Maas-Fan ein wenig Angst, von dieser Fortsetzung enttäuscht zu werden und mir deshalb einige Wochen Zeit gelassen, bis ich mich im Buddyread zusammen mit Sofia von @SofiasWorldofBooks dem Buch gewidmet habe. Doch wieder einmal waren diese Sorgen unbegründet: "Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt" ist genau wie sein Vorgänger unfassbar komplex, brutal, schonungslos, herzbrechend, wunderschön, magisch, liebevoll, bildgewaltig, detailreich und wieder einmal einfach nur EPISCH!

Montag, 4. Juli 2022

Montagsfrage #29 - 5 Bücher für den Rest von 2022?

Hallöchen,

kaum zu glauben, aber letzte Woche habe ich nach eineinhalb Monaten intensiver Literaturrecherche und drei Monate Auswertung und Schreibprozess endlich meine fertige Bachelorarbeit ausgedruckt und abgegeben. "Der Therapieraum - ein systematisches Review zum Einfluss der Raumgestaltung auf den therapeutischen Prozess" lautet der abschließende Titel meiner Arbeit, welche nun als erste wissenschaftliche Publikation im Institut für Psychologie einsehbar ist (Fangirl-Moment✨). Mir ist nach der Abgabe natürlich ein großer Stein vom Herzen gefallen. Bis die Information aber wirklich bei mir ankommt und ich stolz auf das sein kann, was ich erreicht habe, dauert es aber bestimmt noch ein paar Tage. In den folgenden drei Wochen werde ich mich jetzt wieder in das Studentenleben stürzen, Verpasstes nachholen und mich auf meine letzte Prüfung des Bachelor-Studiengangs vorbereiten, welche mich Ende Juli noch von meinem Abschluss und den Semesterferien trennt. Außerdem wollen so langsam einige Entscheidungen getroffen werden, wie es nach dem Bachelor weitergeht und es stehen schon einige Unis für den Master zur Auswahl... Doch eins nach dem anderen und Ihr seid ja auch schließlich nicht hier, um von meiner akademischen Zukunftsplanung zu lesen. 

Bevor wir zur heutigen Frage kommen, will ich mich noch kurz für die rege Beteiligung an meinem Mid-Year-Book-Bingo letzte Woche bedanken. Ich hatte sehr viel Spaß bei dieser etwas anderen Art des Halbjahresrückblicks und hoffe Ihr auch! 😁 

Nachdem wir letzte Woche also zurück geschaut haben, würde ich diese Woche gerne einen kurzen Blick nach vorne werfen und stelle folgende (zugegebenermaßen etwas fiese) Frage:


   Wenn Ihr nur noch 5 Bücher dieses Jahr lesen dürftet, welche würdet Ihr wählen?

Ich weiß, dass ich selbst schuld bin, da ich mir diese Frage schließlich überlegt habe, aber bis ich mich auf fünf Bücher festlegen konnte, sind ganze 40 Minuten ins Land gegangen. Entschieden habe ich mich nach langem Hin und Her und Grübeln über eine langen Liste aus tollen Neuerscheinungen und SuB-Büchern für folgende 5 Bücher:

Mittwoch, 31. August 2022

Monatsrückblick #20 - August 2022


Hallöchen,

ich glaube alles in allem ist der August mein bisheriger Lieblingsmonat des Jahres gewesen. Mit zwei Wochen Urlaub und meiner Reise mit dem Wohnmobil durch Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien bis nach Kroatien ist er schonmal sehr stark gestartet und auch den Rest des Monats habe ich mit vielen tollen Aktivitäten und ganz viel Entspannung verbracht. Ein Highlight war für mich auch, dass ich endlich eine Zusage für einen Masterplatz in Freiburg bekommen habe und nun den Rest meiner Semesterferien ganz entspannt genießen kann. Wahnsinnig viel zum Lesen gekommen bin ich tatsächlich bei all der freien Zeit gar nicht, der Sommer ist aber auch einfach viel zu schön, um ihn nur mit einem Buch auf einer Liege zu verbringen!


Bücher

Donnerstag, 11. April 2024

Nezugangspost # 143 - 11. April

Hallöchen,

diese Woche kann ich wohl ganz offiziell zur Woche der buchigen Neuzugänge erklären: ganze fünf neue Bücher durften in den letzten Tagen bei mir einziehen. Auch wenn ich mich über alle fünf Neuzugänge wahnsinnig freue, sprengen sie doch ein wenig meine Leseplanung. In nächster Zeit werde ich mich also erstmal wieder ein bisschen bremsen, ich versprech´s!

Als erstes durfte "Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte" von Kimberly Lemming bei mir einziehen. Die kurze Romantasy-Komödie feiert heute am 11. April ihren Erscheinungstermin und hat mich sofort mit ihrem schrägen Titel neugierig gemacht, sodass ich mir beim Bloggerportal ein Rezensionsexemplar angefragt habe. Es handelt sich zwar bereits um Band "Der Tag an dem ich mich betrank" Reihe, hier geht es aber um andere Hauptfiguren, also hoffe ich, es macht nichts, dass ich Band 1 - "Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Dämon rettete" verpasst habe. Vielen Dank also an den Heyne Verlag fürs Bereitstellen der Paperback Ausgabe! Ich werde gleich nach meiner aktuellen Lektüre mit der dünnen Geschichte anfangen.

Die restlichen Bücher habe ich allerdings leider selbst gekauft. Da wäre zum Einen die QualityLand-Reihe von Marc-Uwe Kling. Beide Bände der Zukunftssatire besitze ich bereits als Hörbücher und habe sie auch beide vor einigen Jahren gehört. Da die Reihe zu einer meiner absoluten Lieblingen gehört und ich sie auch dringend verleihen wollte, habe ich beschlossen, mir die Paperback-Versionen zuzulegen. Eigentlich wollte sie mein Vater zuerst lesen, zwischen zwei Büchern hat mich aber spontan die Lust gepackt und ich habe einen Reread der Reihe angelegt. Band 1, "QualityLand - Peters Problem" habe ich schon gelesen. Band 2, "QualityLand 2.0 - Kikis Geheimnis" lese ich aktuell.

Meine nächsten zwei Neuzugänge sind hingegen brandneu und stehen schon lange auf meiner Wunschliste. Nummer 1 ist "Percy Jackson - Der Kelch der Götter" von Rick Riordan. Diese langersehnte Fortsetzung der fünfbändigen Percy-Jackson-Reihe ist am 25. März erschienen und entführt in 320 Seiten erneut ins Universum von Percy, Annabeth und Grover... 
Besonders nachdem ich im Februar die neue Serie "Percy Jackson and the Olympians" auf Disney Plus geschaut habe, ist der Hype auf den neuen 6. Teil natürlich groß! 

Fast noch größer ist meine Vorfreude auf das große Finale der "Crescent City"-Reihe von Sarah J. Maas. Mit "Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben" ist Anfang März der dritte Band der Geschichte um Bryce, Hunt und ihre Freunde erschienen. Besonders nach dem abartigen Ende von Band 2, "Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt", bin ich riesig gespannt, wie es hier für unsere Figuren weitergeht, habe aber auch ein bisschen Angst... Gut, dass das Buch sowieso noch etwas warten muss, da ich beschlossen habe, zuerst zusammen mit Sofia nochmal Band 2 im Buddyread zu rereaden... 

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, ein Rezensionsexemplar*

Donnerstag, 30. Juni 2022

Monatsrückblick #18 - Juni 2022


Hallöchen,

der Juni war genau wie der Mai dieses Jahr von einem regen Auf und Ab geprägt. Die Hälfte der Zeit habe ich geackert, um die Bachelorarbeit rechtzeitig fertig zu stellen (was glücklicherweise gelungen ist - heute ist die Arbeit endlich abgegeben!!!), die andere Hälfte habe ich im Urlaub an der Adria in der Nähe von Venedig verbracht und mich für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnt. Neben der Erleichterung nach dem finalen Abgabetermin, sonnigen Tagen am Strand und einem Tag in Venedig gehörte auch mein 21. Geburtstag zu den glücklichsten Momenten des Monats, die mir jetzt nochmal einen ordentlichen Energieschub für den Semesterendspurt bis zum Ende des Julis gegeben hat. Dass mich jetzt nur noch ein paar Seminartermine und eine Prüfung vom Erhalt meines Bachelors trennen, habe ich immer noch nicht ganz verarbeitet (ich habe doch gefühlt erst letztes Jahr mit dem Studieren angefangen) und auch die aktuell laufenden Masterbewerbungen mit Auswahlgesprächen und -tests halten mich gedanklich ganz schön auf Trab. Kein Wunder also, dass ich mich im Juni eher an bekannte Bücher, Genres und AutorInnen gehalten und auch ein paar Rereads durchgeführt habe...


Bücher

Montag, 2. Januar 2023

Montagsfrage #52 - Jahreshighlights 2022?

Hallöchen,

und herzlich Willkommen zur ersten Montagsfrage von 2023. Entschuldigt bitte die Verspätung, aber ich habe ganz im Ferienmodus vergessen, den Post auf geplant zu setzen. Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und seid gut ins neue Jahr gestartet. Wie ich vor Weihnachten schon angekündigt habe, gibt es zum Start ins neue Jahr nun traditionell die Frage nach den Jahreshighlights. Einen ersten Überblick habe ich schon in meinem Jahresrückblick gestern gegeben, ich freue mich aber nochmal darauf, meine fünf liebsten Bücher des Jahres ausführlich vorzustellen und bei Euch zu stöbern. Als Kurzversion könnt Ihr Eure (bitte maximal 3 Bücher pro Person) Highlights auch in der Umfrage eingeben, die als Pop-Up-Fenster erscheint (falls Ihr einen Pop-Up-Blocker aktiviert haben solltet, könnt Ihr auch einfach DIESEM LINK folgen). Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Empfehlungen!


Was waren Eure Lesehighlights 2022?

Da ich letztes Jahr nach "dem Jahreshighlight" gefragt habe und mich dann selbst kaum auf meine Top 5 festlegen konnte, ist die Frage dieses Jahr absichtlich von vornherein im Plural gestellt. Da mich die Auswahl angesichts meiner 142 gelesenen Bücher, von denen mich einige weniger, andere dafür aber umso mehr beeindruckt haben, trotzdem genug strapaziert hat, sind die fünf Bücher, die ich Euch heute zeigen möchte, nach meinem Lesezeitpunkt im Jahr sortiert und nicht hierarchisch durchnummeriert:

Sonntag, 1. Januar 2023

Jahresrückblick #6 - 2022



Hallöchen,

und herzlich Willkommen zu meinem alljährlichen Jahresrückblick, in dem ich mein Lesejahr aber auch sonstige besondere Vorkommnisse kurz Revue passieren lasse. Ich freue mich, wenn ihr Euch mit mir auf diese kurze Zeitreise begebt und mir auch gerne von Eurem Jahr erzählt!

Jahr in Worten

2022 war für mich ein Jahr großer persönlicher Veränderungen und Herausforderungen. Zunächst stand im Sommersemester meine Bachelorarbeit an, in Zuge derer ich mich drei Monate lang sehr intensiv mit dem Thema der Therapieraumgestaltung und deren Einfluss auf die Qualität von Psychotherapie befasst habe. Auch wenn ich beim Recherchieren und Schreiben viel Spaß hatte, habe ich drei Kreuze geschlagen, als ich die Arbeit im Juli endlich abgegeben konnte. Mit der Bachelorarbeit ist auch (logisch!) mein Psychologie-Bachelor nach drei Jahren zu Ende gegangen, weshalb ich im August von einigen liebgewonnenen KommilitonInnen Abschied nehmen musste. Den Sommer habe ich dann für verschiedene Reisen und Ausflüge genutzt, bevor im Oktober dann mein neuer Master gestartet ist. Das bedeutete neue Leute kennenlernen, neue Fächer und zwei weitere Jahre Studium vor mir, die nun im Gegensatz zu meinen vier Corona-Semestern ausschließlich in Präsenz ablaufen werden. Die tiefgreifendste persönliche Veränderung fand dann allerdings im November statt, als ich nach langer Suche (der Wohnungsmarkt in Freiburg ist schlichtweg eine Katastrophe) in meine erste eigene Wohnung gezogen bin. Diese musste natürlich zunächst renoviert, gestrichen und eingerichtet werden, sodass neben dem emotional spannenden Beginn eines neuen Lebensabschnitts auch viel Arbeit auf mich zu kam. Mittlerweile ist aber zum Glück alles geregelt und ich freue mich sehr darauf, im neuen Jahr ganz dort anzukommen. 

Dienstag, 28. Juni 2022

Neuzugänge #104 - 21. Geburtstag Teil 1

Hallöchen,

am vergangenen Sonntag war mal wieder mein Geburtstag, sodass ich jetzt (kaum zu glauben!!!!) schon 21 Jahre alt bin. Ich könnte Euch jetzt lang und breit erzählen, wie sehr mich verstört, wie schnell die Zeit vergeht, erspare es Euch aber lieber und zeige stattdessen die Bücher, die neu bei mir eingezogen sind.  Denn was wäre ich für ein Bookaholic, wenn ich nicht das ein oder andere buchige Geschenk bekommen hätte...? 

Dieses Jahr war es ein "richtiges Buch". Lange ersehnt und nun endlich (ENDLICH) bei mir eingezogen ist die Fortsetzung zu Sarah J. Maas´ "Crescent City". "Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt" haben mir meine Oma und mein Opa geschenkt und ich freue mich schon riesig, mich in den nächsten Wochen zusammen mit Sofia im Buddyread diesem Buch zu widmen! Dann gab es noch ein paar Familienmitglieder, die sich schon länger nicht mehr trauen, mir direkt Bücher zu schenken (wegen schon großem Bestand gelesener Bücher und ständigen Neuzugängen) und sich deshalb auf Gutscheine und Finanzspritzen beschränkt haben (die in den nächsten Wochen definitiv eingelöst werden, hihi)...

Abseits von Geburtstagsgeschenken sind noch drei weitere Neuzugänge bei mir angekommen. Bedanken darf ich mich für die ersten zwei beim Carlsen Verlag. Zunächst hat mir das Carlsen Team das Originaldrehbuch zum Phantastische-Tierwesen-Film "Grindelwalds Verbrechen" zu geschickt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ich habe den Film bisher nicht gesehen und bin deshalb sehr gespannt, wie die Handlung weitergeht! Als zweites ist "Die Wahrhaftige" von  von Kristin Cashore bei mir angekommen, welches morgen, am 29.06., erscheint und die Sieben-Königreiche-Reihe fortsetzt. Auch auf dieses Buch bin ich schon sehr gespannt und freue mich sehr darauf, es zu lesen, sobald diesen Freitag endlich meine Bachelorarbeit abgegeben ist und ich wieder mehr Zeit zum Lesen habe!

Als viertes Buch ist diese Woche noch "Camembert mit Puderzucker" von Svea Lundberg bei mir als Ebook auf dem Reader eingezogen. Die zuckersüße Gay Romance hatte heute ihren Coverreveal und wird am 14. Juli von der Autorin selbst herausgebracht. Ich habe von der Autorin bereits "Die stille Seite der Musik" gelesen und bin deshalb gespannt, was sich Svea Lundberg dieses Mal ausgedacht hat!

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, Rezensionsexemplare*

Vielen Dank an den Carlsen Verlag und Svea Lundberg für die Bücher, was meine Meinung aber nicht beeinflussen wird!

Samstag, 31. August 2024

Monatsrückblick #44 - August 2024


Hallöchen,

der August war geprägt von Höhen und Tiefen, ist insgesamt aber für mich persönlich ein richtig guter Monat gewesen. Zunächst musste ich leider aus gesundheitlichen Gründen meinen Besuch bei meiner Buchfreundin Sofia absagen, was mich suuuper traurig gemacht hat. Wir haben aber schon neue Pläne für die Buchmesse im Oktober abgemacht, was die Enttäuschung etwas abgedämpft hat! 

Ein richtiges Hoch waren dann aber die Nachricht meiner Masterabschlussnote (auf die ich sehr stolz bin) und der darauffolgende Kurztrip zum Wandern nach Österreich. Dort habe ich mir dann allerdings eine böse Entzündung an meinem Fuß zugezogen, die mich bis zum Ende des Monats ausgebremst hat. 

Darüber hinweggetröstet hat mich der Besuch auf dem Coldplay Konzert in München, der wohl einer meiner absoluten Highlightmomente des Jahres war. Die Musik der britischen Band begleitet mich schon mein gesamtes Leben (die ersten großen Hits sind erschienen als ich geboren wurde), weshalb es nicht nur aufgrund der unfassbar tollen Lichtshow, der kochenden Stimmung im Stadion und der euphorischen Ausstrahlung der Band, sondern auch durch die damit verbundenen Emotionen ein besonderes Ereignis für mich wurde. Ich bin unfassbar dankbar, das erlebt zu haben und denke aktuell jeden Tag mindestens einmal daran zurück! 

Danach ging es dann nochmal in den Urlaub, welcher ebenfalls wieder viele tolle Momente bereitgehalten hat und in dem ich dann auch endlich mal wieder Zeit zum Lesen hatte. Ihr seht also - viele Ups and Downs, aber die tollen Erlebnisse überwiegen definitiv! Ich freue mich nun sehr auf den September und hoffe, Ihr hattet auch einen guten Monat!


Bücher